Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.fcg-puchheim.at.
Kontaktformular
Wenn Besucher uns per Kontaktformular schreiben, sammeln wir die Daten, die im Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den Benutzer-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Unsere Gemeindeadministratorin gibt diese Daten an die Person unserer Gemeinde weiter, die dein(e) Anliegen/Frage bestmöglich erledigen/beantworten kann.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies. Allerdings können eingebettete Inhalte (zum Beispiel Google Maps) von anderer Websites Daten in Form von Cookies sammeln (siehe nächster Hauptabschnitt).
Falls du ein Backend-User bist und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du dich ausloggst und deinen Browser schließt.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du als Backend-User eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du uns über das Kontaktformular zu einem seelsorgerlichen Thema schreibst, wird dieses Mail inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Bei anderen Themen werden wir die Daten spätestens ein Jahr nachdem sie nicht mehr erforderlich sind löschen.
Für Backend-User, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Formulareingaben werden pseudonymisiert (kein Rückschluss auf die Einzelperson möglich) von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht.